9 research outputs found

    Kommunikation und Erfahrung: Aspekte religiöser Tradierung am Beispiel der evangelikal-charismatischen Initiative "Alphalive"

    Get PDF
    Der Alphalive-Kurs zur Aneignung des Glaubens findet im evangelikalen und freikirchlichen Bereich großen Zuspruch. Auch in Gemeinden der Landeskirchen wird der von Alphalive entwickelte niedrigschwellige Ansatz der "exploration and discussion" praktiziert. In der nun vorliegenden Analyse, die auf Interviews und teilnehmender Beobachtung basiert, wird deutlich, dass hier ein Seminarangebot etabliert wurde, dass der Individualisierung und Privatisierung von Religion weiteren Vorschub leistet, selbst in dem Feld des evangelikalen und charismatischen Christentums mit seinen eher konservativen religiösen Orientierungen. Das ausdrückliche Ziel von Alphalive, persönliche Glaubenserfahrungen in den Mittelpunkt zu stellen, muss nach Beendigung eines Kurses allerdings in einer Gemeinschaft aufgefangen werden. Hier, in dem gewohnten sozialen oder religiösen Umfeld, findet die nachträgliche Verarbeitung der Erlebnisse des Alphalive-Kurses statt. Dieses Beziehungsgeflecht wird damit zur zweiten "Produktionsstätte" neuer, durch Alphalive initiierter individualisierter Formen christlichen Glaubens

    Glaube in Migration: Religion als Ressource in Biographien christlicher Migrantinnen und Migranten

    Get PDF
    Migration bedeutet Veränderung. Menschen verlagern ihren Lebensmittelpunkt in ein anderes Land. Dort sind sie mit einem fremden kulturellen und religiösen Kontext konfrontiert. Sie erleben häufig starke Brüche und Diskontinuitäten. Entsprechend gross ist das Bedürfnis nach neuer Orientierung und nach geeigneten Strategien für die Bewältigung der Situation. Religion kann in solchen Zeiten zu einer Ressource werden. Als Sinn- und Orientierungssystem vermag Religion Erfahrungen der Diskontinuität aufzufangen. Menschen, die über ein religiöses Deutungsrepertoire verfügen, finden in ihrem Glauben oft eine Quelle des Trostes, der Ermutigung, der Selbstvergewisserung und der Handlungsorientierung. Christliche Migrantinnen und Migranten aus Spanien und Lateinamerika erzählen, wie ihr Glaube in der Situation der Migration für sie relevant wurde. Die Studie rekonstruiert daraus verschiedene Typen der religiösen Verarbeitung von Migrationserfahrungen und vergleicht unterschiedliche Formen von Religiosität und Spiritualität. Die Studie zeigt, wie Migrantinnen und Migranten, geprägt durch ihre Herkunft und ihre (Migrations-)Erfahrungen, unterschiedliche Formen von Religiosität vertreten und praktizieren. Mit ihrer Gegenwart tragen sie dazu bei, dass sich das Christentum in der Schweiz weiter vervielfältigt und verändert

    Open Space: Pluriforme Aneignung eines Schweizer Wallfahrtsortes

    Get PDF
    For centuries, people from Switzerland, Germany and France have been embarking on pilgrimages to the Catholic holy site of Mariastein. In recent decades, however, the streams of visitors have mirrored the religious and social change in Swiss society. The public are becoming increasingly pluralistic and individualised. In the present article, with the help of the concept of "cultural appropriation" by Hans Peter Hahn, the authors demonstrate how it is possible for this new diverse range of visitors to appropriate one and the same place of pilgrimage for themselves

    Religionstrends in der Schweiz

    Get PDF
    Diese Open-Access-Publikation beschreibt gegenwärtige Entwicklungen in der Religionslandschaft der Schweiz. Sie führt eine Reihe von Studien fort, die seit den 1980er Jahren in regelmässigen Zeitabständen publiziert werden. Die hier versammelten Beiträge basieren auf der Auswertung aktueller statistischer Daten und bearbeiten Fragestellungen aus der Religions- und Kirchensoziologie sowie aus der Politikwissenschaft

    The Stimulatory Gαs Protein Is Involved in Olfactory Signal Transduction in Drosophila

    Get PDF
    Seven-transmembrane receptors typically mediate olfactory signal transduction by coupling to G-proteins. Although insect odorant receptors have seven transmembrane domains like G-protein coupled receptors, they have an inverted membrane topology, constituting a key difference between the olfactory systems of insects and other animals. While heteromeric insect ORs form ligand-activated non-selective cation channels in recombinant expression systems, the evidence for an involvement of cyclic nucleotides and G-proteins in odor reception is inconsistent. We addressed this question in vivo by analyzing the role of G-proteins in olfactory signaling using electrophysiological recordings. We found that Gαs plays a crucial role for odorant induced signal transduction in OR83b expressing olfactory sensory neurons, but not in neurons expressing CO2 responsive proteins GR21a/GR63a. Moreover, signaling of Drosophila ORs involved Gαs also in a heterologous expression system. In agreement with these observations was the finding that elevated levels of cAMP result in increased firing rates, demonstrating the existence of a cAMP dependent excitatory signaling pathway in the sensory neurons. Together, we provide evidence that Gαs plays a role in the OR mediated signaling cascade in Drosophila
    corecore